MEDAGENT

Zulassung beschleunigen & Chancen maximieren mit MEDAGENT

Für Hersteller & Inverkehrbringer bringen wir In-vitro-Diagnostika auf den Markt

Sie möchten sich nicht länger selbst mit den Anforderungen der IVDR abmühen, sondern stattdessen auf die Expertise von Fachleuten vertrauen? MEDAGENT sorgt dafür, dass Sie alle Anforderungen der IVDR einfach und zuverlässig erfüllen.

SCHNELL

Durch umfassende Expertise und effiziente Prozesse beschleunigen wir die Marktzulassung Ihrer IVD-Produkte sowohl national, als auch international.

Sicher

Die regulatorischen Anforderungen kennen wir genau. Deshalb können wir Fehler und Verzögerungen vermeiden und Risiken minimieren.

Wirtschaftlich

Unsere Unterstützung und präzise Planung helfen unnötige Kosten und Nachbesserungen zu vermeiden, was zu finanziellen Einsparungen führt.

Clever

Durch unser Netzwerk und den Zugang zu aktuellen Informationen können Sie auf Fachwissen und Kompetenz über regulatorische Änderungen zugreifen.

Diesen Kunden haben wir zu Wettbewerbsvorteilen verholfen

Wie MEDAGENT Sie bei In-vitro-Diagnostika unterstützt

Unsere Leistungen

Implementierung von QM-Systemen

Upgrade des bestehenden QM-Systems entsprechend der Anforderungen der IVDR

Klassifizierung von IVD-Produkten & -Software

Liste A, Liste B, Liste C und damit zusammenhängende Konformitätsbewertungsverfahren

Technische Dokumentation

Unterstützung bei der Technischen Dokumentation gemäß Anhang II und III der IVDR

Prozessvalidierung

Qualifizierung nach DQ (Design Qual.), IQ (Installation Qual.), OQ (Operation Qual.) und PQ (Performance Qual.)

Unique Device Identification (UDI)

UDI-Umsetzung für Ihre IVD-Produkte: Basis UDI-DI, UDI-DI, UDIPI, EUDAMED

CE-Konformität

Vorbereitung auf und Führung durch das Konformitätsbewertungs-Verfahren

Risikomanagement

Strategie für Risikomanagement gemäß ISO 14971 und Postmarket Surveillance (Überwachung nach Inverkehrbringen)

ZERTIFIZIERUNG & ZULASSUNG VON IVD AUF DEM EUROPÄISCHEN MARKT

In-vitro-Diagnostika

In-vitro-Diagnostika (IVD) sind Medizinprodukte wie u.a. Instrumente, Geräte, Reagenzprodukte, die zur Durchführung von Tests und Analysen außerhalb des menschlichen Körpers dienen, um Informationen beispielsweise über den Gesundheitszustand einer Person zu gewinnen.

In Europa regelt u.a. die in vitro diagnostic medical devices regulation (EU) 2017/746 (IVDR) das Inverkehrbringen von Medizinprodukten aus der Gruppe In-vitro-Diagnostika.

Um IVD auf dem europäischen Markt vertreiben zu können, müssen Sie als Hersteller zahlreichen Anforderungen gerecht werden. Der Übergang von der EU-Richtlinie 98/79/EG (IVDD) auf die seit 2017 geltenden IVDR (EU) 2017/746 bedeutet eine deutliche Erhöhung der regulatorischen Anforderungen für IVD und damit für Sie einen erheblichen Mehraufwand.

Was bedeutet das für Hersteller von IVD konkret?

Im Sinne der Patientensicherheit erfolgt die Zuordnung in Risikoklassen. Viele Produkte wurden hochgestuft. Dies erhöht für viele IVD-Produkte die Anforderungen.


Zum neuen Klassifizierungssystem kommt noch eine Gruppierung in „patientennahe Tests“, Produkte zur Eigenanwendung (durch Patienten/Laien) und sogenannte „Therapiebegleitende Diagnostika („Companion Diagnostics“, oft abgekürzt mit „CDx“).


Ergänzend zu den bestehenden Kennzeichnungsvorschriften für Medizinprodukte ist die eindeutige Produktkennung Pflicht.


Das Qualitätsmanagementsystem muss den Anforderungen der IVDR (EU) 2017/746 entsprechen. Neben den in der Verordnung enthaltenen Anforderungen an das QM-System, wurde Anhang ZB der EN ISO 13485 für IVD entsprechend angepasst.


Die Hersteller müssen nun die sogenannte Post-Market Surveillance (als Teil des QM-Systems) präzise planen und durchführen

In der IVDD wurde das Thema Software nur oberflächlich behandelt. Dagegen ist die Entwicklung, Verifikation und Validierung eingesetzter Software nun integraler Bestandteil der IVDR

Voraussetzungen & Übergangsfristen für IVD-Produkte

Dabei gelten folgende Fristen:

Produkte, die noch vor dem 26. Mai 2022 mit einer Selbsterklärung (Declaration of Conformity, das heißt ohne Mitwirkung einer Benannten Stelle) auf den Markt gebracht wurden und für die jetzt laut der neuen Verordnung die Mitwirkung einer Benannten Stelle erforderlich ist, dürfen gemäß der IVD-Richtlinie noch bis zu den folgenden Terminen in der EU in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden:

Produkte der Liste D bis 31. Dezember 2027
Produkte der Liste C bis 31. Dezember 2028
Produkte der Liste B und Produkte der Liste A, die in sterilem Zustand in Verkehr gebracht werden, bis 31. Dezember 2029

Produkte, die vor dem 26. Mai 2022 mit einem Zertifikat, ausgestellt von einer Benannten Stelle, auf den Markt gebracht wurden, können noch bis 26. Mai 2025 gemäß der Richtlinie in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden.
„In-house Devices“ (labor-/klinikinterne IVDs)- haben eine Übergangsfrist bis zum 26. Mai 2024 und, bei rechtfertigung durch eine Nichtverfügbarkeit eines gleichwertigen CE-gekennzeichneten Produkts bis zum 26. Mai 2028.

Voraussetzung ist jedoch, dass der Hersteller:

bereits vor dem 26. Mai 2022 eine Konformitätserklärung nach IVDD ausgestellt hat.
keine wesentlichen Änderungen an der Konstruktion, der Herstellung oder dem Verwendungszweck vornehmen wird.
die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Artikel 78-81, Anhang III) und die Vigilanz (Artikel 82-87) gemäß der IVDR eingeführt hat.
sein Produkt in EUDAMED gemäß der IVDR registriert hat.

Warum ist MEDAGENT der richtige Partner für Sie?

Sparen Sie Zeit und Geld mit MEDAGENT!

Die IVDR stellt zweifellos eine Herausforderung für IVD-Hersteller und -Inverkehrbringer dar. Die Anforderungen gemäß IVDR zu erfüllen ist kompliziert und zeitaufwändig.

Setzen Sie daher auf MEDAGENT als Ihren Partner rund um Ihre IVD-Produkte. Denn mit uns schonen Sie Ihre internen Ressourcen und haben einen zuverlässigen Experten an Ihrer Seite – in allen Belangen rund um die Zulassung und Zertifizierung von IVD.

Mit jahrelanger Erfahrung in der Zulassung von In-vitro-Diagnostika (IVD) weltweit bietet MEDAGENT unschätzbares Wissen und fundierte Fachkenntnisse. Wir verstehen die komplexen regulatorischen Anforderungen und können Sie durch den gesamten Zulassungsprozess führen, von der Entwicklung bis zur Markteinführung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IVD-Produkte erfolgreich und effizient auf den Markt zu bringen.
Unser Team besteht aus hochqualifizierten und engagierten Fachleuten, die sich leidenschaftlich für die Regulierung von IVD-Produkten einsetzen. Mit tiefem Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Branche arbeiten unsere Mitarbeiter eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und Ihre Ziele zu erreichen. Ihre Produkte sind bei uns in den besten Händen.
MEDAGENT hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Zulassung von IVD-Produkten auf nationaler und internationaler Ebene. Zahlreiche zufriedene Kunden und erfolgreiche Projekte zeugen von unserer Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wir setzen alles daran, Ihre Produkte schnell und sicher durch den Zulassungsprozess zu bringen und Ihren Markterfolg zu sichern.
Unsere umfassenden Dienstleistungen gewährleisten, dass Ihre IVD-Produkte sämtliche regulatorischen Anforderungen erfüllen und reibungslos auf den Markt gebracht werden können. Wir kümmern uns um die gesamte Compliance, sodass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Mit MEDAGENT an Ihrer Seite wird die Markteinführung Ihrer Produkte effizient und konform gestaltet.
Auch nach der Zulassung Ihrer IVD-Produkte steht Ihnen MEDAGENT weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Unsere kontinuierliche Unterstützung und proaktive Beratung helfen Ihnen, stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen Entwicklungen zu bleiben und eventuelle Herausforderungen frühzeitig zu meistern. Vertrauen Sie auf unsere dauerhafte Partnerschaft für langfristigen Erfolg.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Qualitätssicherung Ihrer In-vitro-Diagnostika und bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen, damit Sie den Konformitätsbewertungsprozess für Ihre Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika schnell und einfach durchlaufen.
Warum Sie MEDAGENT als Partner wählen sollten

Wir sind Ihre „Experts in IVD“

Wettbewerbsvorteile

Durch schnelle und effiziente Zulassungsverfahren sichert MEDAGENT Ihnen einen Vorsprung im Markt.

Risikominimierung

Fundiertes Fachwissen und Erfahrung minimieren das Risiko von Zulassungsfehlern und Verzögerungen.

Kundenzufriedenheit

Höchste Qualitätsstandards und termingerechte Markteinführungen führen zu zufriedenen Kunden.

Mitarbeitermotivation

Entlastung Ihrer Mitarbeiter von komplexen regulatorischen Aufgaben steigert deren Motivation und Effizienz.

Kostenersparnis

Präzise Planung und Umsetzung sparen Kosten durch Vermeidung unnötiger Nachbesserungen.

Compliance-Sicherheit

Ständige Überwachung und Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen garantieren höchste Compliance-Sicherheit.

Flexibilität

Anpassungsfähige Strategien und individuelle Lösungen gewährleisten eine reibungslose Projektabwicklung.

Langfristige Partnerschaft

MEDAGENT bietet kontinuierliche Unterstützung und Beratung für nachhaltigen Erfolg und Wachstum.

WIE WIR VORGEHEN

Schritt für Schritt zu Ihrem Erfolg

KOSTENLOSES VORGESPRÄCH

INTERNES AUDIT / GAP-ANALYSE

PROZESSANALYSE

NACHBEARBEITUNG DES AUDITS

BESTEHEN DES EXTERNEN AUDITS: ZERTIFIZIERUNG

Ganz egal in welchem Markt Sie Ihr In-vitro-Diagnostika-Produkt vermarkten wollen – wir gestalten, unterstützen oder optimieren Ihre Prozesse und Ideen mit unseren Erfahrungen und Kompetenzen.

Fallstudien: Unsere Erfolgsgeschichten

PLATZHALTER BILD

Schnelle Marktzulassung eines Diabetes-Diagnostikums in der EU durch umfassende regulatorische Unterstützung

Aufgabe

Ein mittelständisches Unternehmen wollte ein innovatives In-vitro-Diagnostikum für die Früherkennung von Diabetes auf den europäischen Markt bringen. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die komplexen Anforderungen der EU-IVD-Verordnung (IVDR) zu erfüllen und gleichzeitig den Markteintritt so schnell wie möglich zu realisieren.

Lösung

MEDAGENT wurde beauftragt, den gesamten Zulassungsprozess zu übernehmen. Dies umfasste die Erstellung der technischen Dokumentation, die Durchführung der Risikobewertung, die Vorbereitung der klinischen Bewertungsunterlagen und die Kommunikation mit den benannten Stellen. MEDAGENT koordinierte zudem die notwendigen Prüfungen und unterstützte das Unternehmen bei der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 13485.

Ergebnis

Dank der umfassenden Unterstützung durch MEDAGENT konnte das Unternehmen die Zulassung innerhalb des geplanten Zeitrahmens erfolgreich abschließen. Das Produkt erhielt die CE-Kennzeichnung und konnte ohne Verzögerung auf den europäischen Markt gebracht werden. Dadurch konnte das Unternehmen frühzeitig Marktanteile gewinnen und die Investitionskosten schnell amortisieren.

PLATZHALTER BILD

Erfolgreiche globale Markteinführung eines Infektionsdiagnostikums durch koordinierte Zulassungsstrategie

Aufgabe

Ein global agierendes Unternehmen plante die Markteinführung eines neuen In-vitro-Diagnostikums für den Nachweis von Infektionskrankheiten in mehreren internationalen Märkten, darunter die USA, Japan und Australien. Das Unternehmen benötigte Unterstützung bei der Einhaltung der unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen dieser Länder.

Lösung

MEDAGENT übernahm die Koordination der weltweiten Zulassungsstrategie. Dies beinhaltete die Anpassung der technischen Dokumentation an die jeweiligen länderspezifischen Anforderungen, die Vorbereitung und Einreichung der Zulassungsanträge sowie die Kommunikation mit den entsprechenden Gesundheitsbehörden. Zudem stellte MEDAGENT sicher, dass alle klinischen Daten und Studien den internationalen Standards entsprachen.

Ergebnis

Mit der Hilfe von MEDAGENT konnte das Unternehmen die Zulassung in den angestrebten Märkten erfolgreich und ohne größere Verzögerungen abschließen. Dies ermöglichte eine zeitgleiche Markteinführung des Produkts in mehreren Ländern, was zu einer signifikanten Steigerung der globalen Marktpräsenz und des Umsatzes führte. Das Unternehmen profitierte von einer effizienten und reibungslosen Zulassungsstrategie, die sowohl Zeit als auch Kosten sparte.

UNSERE FACHKOMPETENZ

Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Expertise

Mit Niederlassungen in Deutschland, USA, UK und Brasilien ist unser Team aus 30 Experten zuverlässiger Partner im Bereich Zulassungs- und Prozessberatung mit Fokus auf die Medizintechnik für mehr als 300 internationale Kunden.

Unser Ziel ist es, die regulatorische Qualität und Effektivität von Medizintechnikunternehmen durch Gewissenhaftigkeit und Innovation zu fördern, um unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Weg zur Zertifizierung Ihrer Medizinprodukte oder IVD zu ermöglichen.

FAQ - Diese Fragen werden uns häufig gestellt

MEDAGENT bietet umfassende Dienstleistungen, einschließlich der Vorbereitung und Einreichung von Zulassungsunterlagen, Beratung zu regulatorischen Anforderungen, Risikobewertung und -management sowie kontinuierliche Unterstützung und Beratung während des gesamten Zulassungsprozesses.
MEDAGENT verfügt über fundiertes Wissen der globalen regulatorischen Landschaft und hilft Ihnen, alle relevanten Vorschriften und Standards zu erfüllen, um Ihre IVD-Produkte erfolgreich auf internationalen Märkten zuzulassen.
Die Zusammenarbeit mit MEDAGENT führt zu schnelleren Marktzulassungen, minimiert Risiken, spart Kosten und gewährleistet höchste Compliance-Sicherheit, was letztendlich zu einem Wettbewerbsvorteil und erhöhter Kundenzufriedenheit führt.
Die Dauer des Zulassungsprozesses kann je nach Komplexität des Produkts und den spezifischen Anforderungen der Zielmärkte variieren. MEDAGENT arbeitet effizient und zielgerichtet, um den Prozess so schnell wie möglich abzuschließen.
MEDAGENT zeichnet sich durch umfassende Erfahrung, engagierte und sachkundige Mitarbeiter, eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, nahtlose Konformität und Markteinführung sowie kontinuierliche Unterstützung und Beratung aus. Diese Faktoren machen uns zu Ihrem idealen Partner für die Zulassung von In-vitro-Diagnostika.
Nach oben scrollen